News, Informationen, Hintergründe und Basisdaten der Woiwodschaft Ermland und Masuren
Dem Alltag davon paddeln in einer Landschaft, die in süchtig macht – eine Kanutour auf der Krutynia (Krutinna) sollte man nicht beschreiben, sondern erleben. Die Stille ist überwältigend, schon nach einem Tag erscheint der Anblick […] weiterlesen
Jerzy Wilk (PiS) als neuer Stadtpräsident von Elbing vereidigt Selbst der persönliche Einsatz des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk vor Ort in Elbing konnte das Desaster nicht verhindern. Bei der vorgezogenen Neuwahl des Stadtpräsidenten – entspricht […] weiterlesen
Bereits Mitte August 1939 – Danzig war noch Freie Stadt – rückte ein SS-Trupp mit einer Gruppe von etwa 500 Danziger Gefängnisinsassen an und begann die inzwischen geräumte Altenheimanlage in ein Lager zu verwandeln. Sie […] weiterlesen
Ostróda, das frühere Osterode, gilt als Tor nach Masuren und liegt ganz im Westen Masurens. Kann eine Stadt schöner gelegen sein? Anziehend macht die 36.000-Einwohnerstadt Ostróda die schöne Lage direkt an einer malerischen Bucht des […] weiterlesen
Olsztyns kulturhistorische Reize erkennt man erst so richtig, wenn man im Zentrum ankommt. Betritt man nämlich die Altstadt, entdeckt man ein restauriertes geschlossenes, mittelalterliches Ensemble mit malerischen Gassen und einigen Sehenswürdigleiten von Rang. Das kleine, […] weiterlesen
Streng genommen gehörte Elbing historisch nicht zum Territorium des Ermlands. Zu Ostpreußen gehörte die Stadt erst ab 1920 nach den Gebietsabtretungen durch den Versailler Vertrag. Zuvor gehörte Elbing zu Westpreußen. Seit der polnischen Verwaltungsreform von1999 […] weiterlesen
Spätestens seit Sendungen wie die „Landpartie“ des Fensehsenders N3 mit der beliebten Moderatorin Heike Goetz sind Ferien auf dem Bauernhof besonders in Masuren beliebt unter deutschen Urlaubern. Vogelgezwitscher läutet den Morgen ein, auf dem Frühstückstisch […] weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein beging der Verband der deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren im Amphitheater von Ostroda (Osterode) sein Sommerfest und feierte dabei sein 20jähriges Bestehen. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Marschalls der […] weiterlesen
Schon zum siebten Mal hat der Verband der deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren als Dachverband der deutschen Mindeheit im ehemaligen Ostpreußen am 7. Juni 2013 junge Gesangstalente zum Wettbewerb des deutschen Lieds nach Ostroda […] weiterlesen
Olsztyn, das alte Allenstein ist Hauptstadt der Woiwodschaft Ermland und Masuren im Nordosten Polens und entwickelt sich in atemberaubendem Tempo. So mancher Tourist reibt sich die Augen, wenn er Olsztyn nach Jahren wiedersieht, besonders die […] weiterlesen