• Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ermland-Masuren-Journal.de
  • Home
  • Editorial
  • Polnisch lernen
  • Bücher
  • Ebooks
  • Aktuell
    • Touristiknews
    • News
  • Warmia-Mazury
    • Urlaubsland Ermland-Masuren
    • Flughafen
    • Orte
    • Minderheit
    • Tipps
  • Ermland
    • Geschichte Ermland
    • Kirche-Ermland
    • Kultur-Ermland
    • Wallfahrtsorte
  • Masuren
    • Masuren-Geschichte
    • Masuren-Kultur
    • Masuren-Kirche
  • Ostpreußen
    • Ostpreußen-Geschichte
    • Ostpreußen-Kultur
  • Nachbarn
  • Personen
  • Geschichten
    • Reportagen
    • Notizen aus der Provinz
  • Unterkunft buchen
    • Hotel buchen
    • Ferienhaus buchen
    • FeWo buchen
    • Pension buchen
    • Bauernhof-Urlaub
  • **Bootscharter
  • Fotos
    • Anbieterverzeichnis
    • Dylewska Gora
    • Schloss Dönhoffstädt
    • Sommerfest Ostroda
    • Westmasuren
News - Die Kurznachrichten
  • [ 22. Juli 2019 ] Neue Flugverbindungen aus Deutschland nach Masuren Leben in Ermland-Masuren
  • [ 14. Januar 2019 ] Danziger OB stirbt nach Attentat Aktuelles
  • [ 4. Januar 2019 ] Flughafen Olsztyn-Mazury: LOT erweitert Flugnetz News
  • [ 27. November 2018 ] Fluglinien Olsztyn-Mazury News
  • [ 15. November 2018 ] Überraschender Wahlausgang in Osterode (Ostróda) News
StartseiteBischöfe

Bischöfe

Smolajny, Sommerschloss der ermländischen Bischöfe

Smolajny – Das Sommerschloss der ermländischen Bischöfe

20. März 2015

Unweit der Straße 51 von Guttstadt (Dobre Miasto) nach Heilsberg (Lidzbark Warmiński) sieht man bei Smolajny (Schmolainen) sechs Kilometer nördlich von Guttstadt etwas abseits im Tal der Alle ein helles Schloss zwischen den Bäumen hervor […] weiterlesen

Das Hochschloss in Lidzbark Warmiński /Heilsberg, Foto: Dawid Galus, CC-BY-SA-3.0-PL

Ermland: Lidzbark Warmiński und der Wawel des Nordens

24. September 2014

Kein Zweifel das Hochschloss der ermländischen Bischöfe prägt Lidzbark Warmiński, das einst Heilsberg hieß, zumal es malerisch in einer Schleife der Alle liegt. Kein Wunder auch, dass diese Stadt einst als eine der Perlen des […] weiterlesen

Wer schreibt hier?

Die Autorin und Journalistin Brigitte Jäger-Dabek ist Polenexpertin und Masurenspezialistin.
Seit über 30 Jahren kennt sie Ermland und Masuren wie ihre Westentasche. Alle ihre familiären Wurzeln liegen in der Geschichte und Kultur des alten, multikulturellen Ostpreußens, ein Teil der Familie lebt dort noch heute.

Zitate

Sprichwort aus Masuren
Ist der Erzählende von Sinnen, muß der Zuhörer vernünftig sein.
Hans Georg Buchholtz"
Masuren ist die Harfe und das Spiel der Winde.
Arno Surminski
Man könnte Vater und Mutter verlassen, Kühlschränke, Farbfernseher und Telefonapparate, um in Masuren das einfache Leben zu leben!

Werbung

Hotels / Unterkünfte in Ermland-Masuren suchen

Reiseziel

Check-in-Datum

Check-out-Datum

Booking.com

Meine Ebooks


Meine Ebooks:
+ Als die Kosaken kamen
+ Jüdisches Leben in Ostpreußen

+ Niemand wollte uns haben
+ Ostpreußen für Anfänger
+ Schummerstund
+ Grundkurs Geschichte Polens
+ Polen im 2.Weltkrieg
+ Polenbilder-Deutschlandbilder
+ Danzig

Urlaub in Polen geplant?

Sprachlich fit für den Polenurlaub

Polnisch-Expresskurs für die Reise, Polnisch lernen

Reise-Expresskurs Polnisch:
+ 450 Vokabeln und Redewendungen
+ inkl. Vokabeltrainer für MP3-Player
+ Inkl.Polen-Reiseführer
... mehr Infos hier

Unser Hoster

Wetter
WetterOnlineDas Wetter für
Olsztyn
Mehr auf wetteronline.de

Hotels / Unterkünfte in Ermland-Masuren suchen

Reiseziel

Check-in-Datum

Check-out-Datum

Booking.com
Unser Hoster:
Empfehlungen
  • Die Entwicklung des Elektrikerberufs

    6. Februar 2020
  • Was ist eine Unterkunftsvermittlung und wie funktioniert sie?

    18. September 2019
  • So planen Sie eine Hochzeit in Polen in weniger als 6 Monaten

    1. September 2019

(c) Brigitte Jäger-Dabek